Geschichte

Eine fast 400 Jahre alte Historie

Der Kollreider Hof liegt in der osttiroler Gemeinde Anras. Dieser fast 400 Jahre alte Bauernhof – erbaut im 17. Jahrhundert – bietet eine authentische und idyllische Atmosphäre, die sich durch einladende Gemütlichkeit auszeichnet.

Zu Beginn existierte lediglich eine Maiskammer auf dem Gelände, um welche sich mit der Zeit die heutigen Gebäude – das Bauernhaus, das Stadel und die Kapelle – entwickelten. Die St. Joseph-Kapelle mit ihren antiken Gemälden von Anton Josef Zoller ist bis heute eine gut besuchte Pilgerstätte und Wahrzeichen, das im 18. Jahrhundert von Bauern als Zeichen der Dankbarkeit erbaut wurde.

Das aktuelle Erscheinungsbild des Kollreider Hofs ist den derzeitigen Eigentümern zu verdanken – der Familie Stuchtey. Die 8-köpfige Familie aus Pöcking am Starnberger See hat den Hof 2011 in liebevoller Detailarbeit renoviert. Da die Familie den ursprünglichen Fußabdruck des älteren Gebäudes respektieren wollte, wurden die vorhandenen Strukturen mit Sorgfalt behandelt und alte Baumaterialien, die rund um den Hof gefunden wurden, für die Erneuerung des Hauses wiederverwendet. Die Nachhaltigkeit war auch hier ein Leitgedanke und eine Herzensangelegenheit der Familie Stuchtey, deswegen sind Lösungen wie Solarenergie, Isolierung aus Hanf sowie ein Hackschnitzel-Heizsystem nun Teil des Hofs. Dieser umsichtige Ansatz bei der Renovierung hat dem Kollreider Hof nicht nur dazu verholfen, den Charme eines alten Bauernhauses zu erhalten, sondern ihn auch auf ein zeitgemäßes Niveau gehoben. Die Erneuerung wurde 2014 mit dem Tiroler Sanierungspreis ausgezeichnet.

Total: