Design für Zirkularität

Was kann ein Hof erreichen?

Kollreid zeigt uns, dass ein erfülltes Leben nicht auf Kosten der kommenden Generationen stattfinden muss.

Unsere Mission ist es, eine aktive Rolle beim Erhalt der biologischen Vielfalt zu übernehmen und zirkuläre Lösungen in unserem Betrieb voranzutreiben. Dieser Ansatz soll zum Wohlbefinden von Mensch und Tier beitragen, ohne unseren Planeten zu schädigen. Wir fördern Bereiche wie gesunde, natürliche Ernährung und einen aktiven Lebensstil. Die Gäste unseres Hofes haben die Möglichkeit, gemeinsam mit uns zu lernen und zu unserer Mission zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beizutragen – denn Lösungen schafft man nur zusammen.

Wir wünschen uns, dass der Kollreider Hof das Bewusstsein für die Auswirkungen unseres modernen Lebensstils schärft und die Menschen dazu inspirieren kann, eine engere Verbindung zu sich selbst und der Natur zu finden.

carnica
ekatmunat
samirus
morot

Landwirtschaft

Unser Hof ist biologisch zertifiziert. Wir verwenden keine Pestizide und verlassen uns auf natürliche Anbaumethoden, von denen wir glauben, dass sie der Schlüssel für eine nahrhafte und nachhaltige und gesunde Lebensmittelproduktion sind. Unsere Hauptprodukte sind Heu, Apfelbäume und Gemüse.

Sport

Wir glauben, dass Sport eine großartige Möglichkeit sein kann, uns mit uns selbst und der Natur zu verbinden - wenn man dies mit Respekt tut. Die Umgebung von Kollreid bietet viele Möglichkeiten für Bergsportarten wie Klettern, Wandern, Skifahren, Alpinismus, Gleitschirmfliegen, Kajakfahren, Raften, Angeln und Mountainbiken.

Einheimische Tiere

Auf dem Bauernhof wohnen drei Norikerstuten. Wir züchten diese aus Österreich stammende Gebirgskaltblutpferde im kleinen Mass. Unsere Sulmtaler Hühner, die uns und unsere Gäste Eier legen, gehören zu den wertvollen gefährdeten lokalen Nutztierrassen die wir unterstützen. Zusätzlich wohnt bei uns eine Eseldame, zwei Hunde und eine Katze.

Bienenzucht

Unsere Carnica-Bienen tragen zum ökologischen System bei, indem sie Pflanzen in diesem Gebiet bestäuben. Wir verwenden eine kleine Menge des Honigs und Wachses, die sie produzieren - nur so viel, dass ihr kleines Bienensystem im Gleichgewicht bleibt.

Forstwirtschaft

Die Pflege des umliegenden Waldes in Kollreid ist eine unserer Hauptaufgaben. Jedes Jahr pflanzen wir Bäume, um einen gesunden und robusten Wald zu schaffen, der Herausforderungen wie extremem Wetter und menschengemachte Umweltbedingungen trotzt.

Biodiversität

Wir unternehmen kleine Schritte, um die biologische Vielfalt in dieser Region zu erhalten. Eines der Projekte ist die Unterstützung der Urapfelart Malus sieversii, da ihr Beitrag zur biologischen Vielfalt von wesentlicher Bedeutung ist - insbesondere in einem sich ändernden Klima hin zu Extremwetterlagen.
Total: