Philosophie

Wurzeln, die Zukunft treiben.

IMG_20200820_103823

Was kann ein Hof erreichen?

Unsere Mission ist es, eine aktive Rolle beim Erhalt der biologischen Vielfalt zu übernehmen und zirkuläre Lösungen in unserem Betrieb voranzutreiben. Dieser Ansatz soll zum Wohlbefinden von Mensch und Tier beitragen, ohne unseren Planeten zu schädigen. Wir fördern Bereiche wie gesunde, natürliche Ernährung und einen aktiven Lebensstil. Die Gäste unseres Hofes haben die Möglichkeit, gemeinsam mit uns zu lernen und zu unserer Mission zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beizutragen – denn Lösungen schafft man nur zusammen.

Wir wünschen uns, dass der Kollreider Hof das Bewusstsein für die Auswirkungen unseres modernen Lebensstils schärft und die Menschen dazu inspirieren kann, eine engere Verbindung zu sich selbst und der Natur zu finden.

Kollreid zeigt uns, dass ein erfülltes Leben nicht auf
Kosten der kommenden Generationen stattfinden muss.

ekatmunat

Landwirtschaft

Unser Hof ist biologisch zertifiziert. Wir verlassen uns auf möglichst natürliche bzw. extensive Methoden, von denen wir glauben, dass sie der Schlüssel für eine nahrhafte, nachhaltige und gesunde Landwirtschaft sind. Für uns heisst das Freilandhaltung von wenigen Tieren, weniger Maschinen und den eigenen Kreislauf nutzen.

3f9bc780-b2b6-49aa-8c7e-fa081ed7dca4

Tiere

Wir züchten Noriker, Sulmtaler Hühner sowie schottische Hochlandrinder.

Unsere Pferde nutzen wir für die Hofarbeit und die Freuden des Reitens. Den Sommer verbringen Sie auf der Alm und den Rest des Jahres auf unseren Weiden oder im Offenstall.

Die Sulmtaler Hühner sind eine alte Nutztierrasse welche sich für Eier sowie für Fleisch eignen. Die Eier stehen unseren Gästen zur Verfügung.

Als extensive Rasse sind die schottischen Hochlandrinder für unsere Flächen gut geeignet. Ein eher leichtes Rind, welches auch bei uns ganzjährig in Freilandhaltung gehalten werden kann.

20221226_111345

Sport

Wir glauben, dass Sport eine großartige Möglichkeit sein kann, uns mit uns selbst und der Natur zu verbinden – wenn man dies mit Respekt tut. Die Umgebung von Kollreid bietet viele Möglichkeiten für Bergsportarten wie Klettern, Wandern, Skifahren, Alpinismus, Gleitschirmfliegen, Kajakfahren, Raften, Angeln und Mountainbiken.

morot

Biodiversität

Wir unternehmen kleine Schritte, um die biologische Vielfalt in dieser Region zu erhalten. Eines der Projekte ist die Unterstützung der Urapfelart Malus sieversii, da ihr Beitrag zur biologischen Vielfalt von wesentlicher Bedeutung ist – insbesondere in einem sich ändernden Klima hin zu Extremwetterlagen. Des Weiteren betreuen wir um die 30 Nisthilfen auf dem Areal und waren 2 Jahre in Folge der Standort für 3 Wiedehopf Brutpaare.

This photo can only be used with the permission of Christien Havranek.

Vermietung

Menschen die bei uns Urlaub machen unterstützen das Projekt Kollreid und das was wir uns hier vornehmen. Um unsere Vermietung möglichst grün zu gestalten, benutzen wir nur voll biologisch abbaubare Waschmittel und Putzmittel. Wir verwenden nur erneubare Energiequellen.

20230515_182713

Forstwirtschaft

Die Pflege des umliegenden Waldes in Kollreid ist eine unserer Hauptaufgaben. Jedes Jahr pflanzen wir unterschiedliche Bäume, um einen gesunden und robusten Wald zu schaffen, der Herausforderungen wie extremem Wetter und menschengemachte Umweltbedingungen trotzt.

Du hast Lust unseren Kollreider Hof kennenzulernen oder hast eine Frage? Schreib uns gerne eine Nachricht oder direkt bei WhatsApp.

Total: